Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Community Cask
Marken
Scotch Whisky
Sonstige
Gin
Rum
Zubehör
Bücher
Über uns
Zur Kategorie Marken
The Golden Cask
Moon Harbour
Spirit of Caledonia
Zur Kategorie Scotch Whisky
Highlands & Islands
Islay
Lowlands
Speyside
Campbeltown
Single Grain
Blended Malt
Zur Kategorie Sonstige
Kontinental-Europa
Zeige alle Kategorien Highlands & Islands Zurück
  • Highlands & Islands anzeigen
  1. Scotch Whisky
  2. Highlands & Islands
  • Community Cask
  • Marken
  • Scotch Whisky
    • Highlands & Islands
    • Islay
    • Lowlands
    • Speyside
    • Campbeltown
    • Single Grain
    • Blended Malt
  • Sonstige
  • Gin
  • Rum
  • Zubehör
  • Bücher
  • Über uns
+49 (0) 6196-46506
info@mr-whisky.de

Highlands & Islands

Die Region Highlands erstreckt sich nördlich der gedachten Linie zwischen Greenock im Westen und Dundee im Osten. Sie wird gelegentlich weiter in die Central Highlands, die Northern Highlands, die Western Highlands und die Eastern Highlands unterteilt. Nach den Scotch Whisky Regulations 2009 gehören zu den Highlands auch die brennereien auf den Hebriden, mit Ausnahme der Insel Islay. Auch die Halbinsel Cambeltown gilt als eigene Whiskyregion und zählt damit nicht zu den Highlands.

Highland-Whiskys sind meist kräftig im Geschmack. Die Highlands-Whiskys sind recht unterschiedlich. Aus diesem Grund werden die Highlands nicht als eine große Region wahrgenommen, vielmehr als vier kleine, jedoch sehr ausgeprägte Gebiete. In den Highlands produziert Invergordon als einzige Grain-Brennerei.

Die Malts der nördlichen Highlands sind oft leicht kräftig. Es sind delikate Whiskys mit komplexen Aromen und einem leicht herben Abgang – manchmal würzig, manchmal mit einer Spur Salz. Fast alle Brennereien in den nördlichen Highlands liegen an der Küste.

Laut Whisky Regulations 2009 gehören auch die Malts der Hebrideninseln (z.B. Orkney, Lewis, Mull, Jura und Arran) zu den Highland Malts. Die Insel Islay bildet eine eigene Region.
Filter
–
Tipp
Burns Nectar
Burns Nectar
Alter: keine AngabeAlkohol: 40 % volInhalt: 70 cl Single Malt Scotch Whisky, mit Farbstoff Dieser Single Malt Whisky von House of MacDuff stammt aus einer nicht benannten Highland Distillery. Es handelt sich um einen delikaten, noch recht jungen Malt mit reichlich Toffeenoten, Honig und nussigen Aromen. Ein wunderbarer "Everyday Dram" zum genießen, nicht nur zur Burn´s Night.  Verkostungsnotizen Farbe: Heller BernsteinNase: Biskuit, Honig, Malz, jede Menge ToffeeGaumen: Zu Beginn leicht floral, danach Noten von Honig und Mandeln, wieder viel süßer ToffeeNachklang: recht kurz, leicht pfeffrig, Anklänge an Tabak und SultaninenFazit: Ein recht süßer, gefälliger Dram, der besonders gut zum Haggis zur Burn´s Night am 25. Januar passt.

Inhalt: 0.7 Liter (37,14 €* / 1 Liter)

26,00 €*
Tipp
Glen Garioch 11 Years
Glen Garioch 11 Years
Alter: 11 JahreAlkohol: 58,3 % volInhalt: 70 cl Destilliert: 14.06.2011Abgefüllt: 24.09.2022Fassnr: 1955Auflage: 231 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen Farbe: Nase: Gaumen: Nachklang: Fazit:  Herkunft Glen Garioch (Aussprache: Glen Giery) ist eine Whiskybrennerei in Oldmeldrum, Aberdeenshire. Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz (Kategorie B). Die Brennerei existiert schon seit 1797, und ist damit eine der ältesten noch im Betrieb befindlichen Destillerien Schottlands. Sie hat eine lange und wechselvolle Geschichte mit vielen Besitzerwechseln und Stilllegungen hinter sich. Seit 1970 war sie im Besitz von Morrison Bowmore und wurde somit 1994 Teil des japanischen Suntory-Konzerns. Als eine der ersten Destillerien in Schottland stellte sie auf Erdgas um, wobei die Abwärme bereits seit 1976 in Tomaten-Gewächshäuser geleitet wird. Glen Garioch verfügt als eine der wenigen Destillerien noch heute über eigene Malzböden, allerdings werden diese nicht mehr genutzt. 1995 wurde die Destillerie für einige Zeit geschlossen, sollte verkauft werden, wurde aber 1997 doch wieder in begrenztem Umfang in Betrieb genommen. Die Brennerei verfügt zwar nur noch über eine Wash Still, die zweite wurde nicht erneuert, allerdings über zwei Spirit Stills, von der nur eine in Nutzung ist. Die aktuelle Jahresproduktion liegt bei 750.000 Litern. Glen Garioch verfügt über ein Besucherzentrum und kann besichtigt werden.

Inhalt: 0.7 Liter (110,00 €* / 1 Liter)

77,00 €*
The Golden Cask Ben Nevis 10 Years
The Golden Cask Ben Nevis 10 Years
Alter: 10 JahreAlkohol: 61,8 % volInhalt: 70 cl Destilliert: Nov. 2012Abgefüllt: Jan 2023Fassnr: CM 300Auflage: 113 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen folgen Farbe: Nase: Gaumen: Nachklang: . Herkunft Ben Nevis ist eine Whiskybrennerei bei Fort William, Inverness-shire, Schottland, Großbritannien. Die Brennerei am Fuße des Ben Nevis, dessen Namen sie übernommen hat, wurde 1825 durch „Long“ John MacDonald gegründet. Nach dessen Tod 1856 übernahm sein Sohn Donald die Destillerie. Seit 1908 dienen die Gebäude der ehemaligen Nevis Brennerei, die 1878 von Donald P. MacDonald gegründet wurde, als Lagerhäuser. 1955 gelangte die Destillerie in den Besitz des kanadischen Millionärs Joseph W. Hobbs, der eine 1971 wieder abgebaute Coffey Still einbauen ließ. Damit konnte zum ersten Mal in einer Brennerei neben Malt auch Grain Whisky hergestellt werden. 1978 wurde die Produktion eingestellt. Im Jahr 1981 verkaufte Joseph Hobbs jr. die Destillerie an Long John Distillers und Whitbread, die die Produktion 1984 wieder aufnahmen, aber schon 1986 wieder einstellten. 1989 übernahm Nikka die Distillerie. Seit 1990 wird wieder produziert. Das Wasser der zur Region Highlands/Western Highlands gehörenden Brennerei stammt aus dem Allt A Mhullin Burn. Sie verfügt über einen Maischbottich (mash tun) (9,5 t) aus Edelstahl und sechs Gärbottiche (wash backs) (zusammen 300.000 l). Destilliert wird in zwei wash stills (zusammen 50.000 l) und zwei spirit stills (zusammen 40.000 l) die über Dampfspiralen erhitzt werden. Ben Nevis verfügt über ein Besucherzentrum und kann besichtigt werden.

Inhalt: 0.7 Liter (115,71 €* / 1 Liter)

81,00 €*
Tipp
The Golden Cask Croftengea 11 Years
The Golden Cask Croftengea 11 Years
Alter: 11 JahreAlkohol: 57,1 % volInhalt: 70 cl Destilliert : Mai 2010Abgefüllt: Mai 2021Fassnr: CM274 Auflage: 280 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk Verkostungsnotizen Farbe: Nase: Gaumen:  Nachklang:  Herkunft Croftengea ist der Name eines getorften Whiskies aus der Loch Lomond Distillery. Loch Lomond ist eine Brennerei im Städtchen Alexandria am Südzipfel des gleichnamigen Sees in den schottischen Midlands. Die Destillerie wurde von der amerikanischen Littlemill Distillery Company im Jahre 1966 gegründet. 1984 geschlossen,  ging sie 1985 in den Besitz der Familie Bulloch über, die bereits seit 1842 im Spirituosengeschäft aktiv ist. 1987 erfolgte die Wiedereröffnung. Im Jahr 1993 wurde eine Coffey still hinzugefügt. Die Loch Lomond Distillery Co. ist heute das einzige Unternehmen in Schottland, das sowohl Malt als auch Grain Whisky in einer Destillerie produziert und daher einen Single Blend anbieten kann. Loch Lomond besitzt 2 traditionelle Pot Stills, sechs Lomond-Stills, ebenfalls Pot Stills, die jedoch im Hals Böden haben, ähnlich den Coffey Stills. Zusätzlich wurde 1993 eine Coffey Still zur Malt Whisky Produktion hinzugefügt, die eine kontinuierliche Produktion von Whisky erlaubt, im Gegensatz zum Batch Verfahren der Pot Stills. Diese werden sonst nur im Grain Whisky Bereich eingesetzt. Dank ihrer vielfältigen technischen Ausstattung stellt die Brennerei Single-Malt-Whisky unter verschiedenen Namen mit unterschiedlichem Charakter her: Neben dem Croftengea sind dies Loch Lomond, Craiglodge, Glen Douglas, Inchfad, Inchmoan, Inchmurrin, Inchfad und Old Rhosdhu.

Inhalt: 0.7 Liter (84,29 €* / 1 Liter)

59,00 €*
Tipp
The Golden Cask Croftengea 15 Years
The Golden Cask Croftengea 15 Years
Alter: 15 JahreAlkohol: 57,1 % volInhalt: 70 cl Destilliert : März 2007Abgefüllt: Mai 2022Fassnr: CM293 Auflage: 270 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk Verkostungsnotizen Farbe: Nase: Gaumen:  Nachklang:  Herkunft Croftengea ist der Name eines getorften Whiskies aus der Loch Lomond Distillery. Loch Lomond ist eine Brennerei im Städtchen Alexandria am Südzipfel des gleichnamigen Sees in den schottischen Midlands. Die Destillerie wurde von der amerikanischen Littlemill Distillery Company im Jahre 1966 gegründet. 1984 geschlossen,  ging sie 1985 in den Besitz der Familie Bulloch über, die bereits seit 1842 im Spirituosengeschäft aktiv ist. 1987 erfolgte die Wiedereröffnung. Im Jahr 1993 wurde eine Coffey still hinzugefügt. Die Loch Lomond Distillery Co. ist heute das einzige Unternehmen in Schottland, das sowohl Malt als auch Grain Whisky in einer Destillerie produziert und daher einen Single Blend anbieten kann. Loch Lomond besitzt 2 traditionelle Pot Stills, sechs Lomond-Stills, ebenfalls Pot Stills, die jedoch im Hals Böden haben, ähnlich den Coffey Stills. Zusätzlich wurde 1993 eine Coffey Still zur Malt Whisky Produktion hinzugefügt, die eine kontinuierliche Produktion von Whisky erlaubt, im Gegensatz zum Batch Verfahren der Pot Stills. Diese werden sonst nur im Grain Whisky Bereich eingesetzt. Dank ihrer vielfältigen technischen Ausstattung stellt die Brennerei Single-Malt-Whisky unter verschiedenen Namen mit unterschiedlichem Charakter her: Neben dem Croftengea sind dies Loch Lomond, Craiglodge, Glen Douglas, Inchfad, Inchmoan, Inchmurrin, Inchfad und Old Rhosdhu.

Inhalt: 0.7 Liter (141,43 €* / 1 Liter)

99,00 €*
The Golden Cask Glen Garioch 10 Years
The Golden Cask Glen Garioch 10 Years
Alter: 10 JahreAlkohol: 57,9 % volInhalt: 70 cl Destilliert: März 2011Abgefüllt: März 2022Fassnr: CM 288Auflage: 219 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert  Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen Farbe: Nase: Gaumen: Nachklang: Fazit:  Herkunft Glen Garioch (Aussprache: Glen Giery) ist eine Whiskybrennerei in Oldmeldrum, Aberdeenshire. Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz (Kategorie B). Die Brennerei existiert schon seit 1797, und ist damit eine der ältesten noch im Betrieb befindlichen Destillerien Schottlands. Sie hat eine lange und wechselvolle Geschichte mit vielen Besitzerwechseln und Stilllegungen hinter sich. Seit 1970 war sie im Besitz von Morrison Bowmore und wurde somit 1994 Teil des japanischen Suntory-Konzerns. Als eine der ersten Destillerien in Schottland stellte sie auf Erdgas um, wobei die Abwärme bereits seit 1976 in Tomaten-Gewächshäuser geleitet wird. Glen Garioch verfügt als eine der wenigen Destillerien noch heute über eigene Malzböden, allerdings werden diese nicht mehr genutzt. 1995 wurde die Destillerie für einige Zeit geschlossen, sollte verkauft werden, wurde aber 1997 doch wieder in begrenztem Umfang in Betrieb genommen. Die Brennerei verfügt zwar nur noch über eine Wash Still, die zweite wurde nicht erneuert, allerdings über zwei Spirit Stills, von der nur eine in Nutzung ist. Die aktuelle Jahresproduktion liegt bei 750.000 Litern. Glen Garioch verfügt über ein Besucherzentrum und kann besichtigt werden.

Inhalt: 0.7 Liter (91,43 €* / 1 Liter)

64,00 €*
The Golden Cask Glencadam 10 Years
The Golden Cask Glencadam 10 Years
Alter: 10 JahreAlkohol: 65,9 % volInhalt: 70 cl Destilliert: Juni 2012Abgefüllt: Jan 2023Fassnr: CM 299Auflage: 209 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert  Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen Farbe: Nase: Gaumen: Nachklang: Fazit:  Herkunft Glencadam ist eine Whiskybrennerei ist eine Whisky-Destillerie in Brechin, in der schottischen Council Area Angus. Der Name bedeutet "Tal der wilden Gans". Die Brennerei wurde im Jahre 1825 gegründet. Trotz der Nähe zum Fluss South Esk wird Wasser für die Produktion aus dem Loch Lee verwendet. Als Glencadam 1954 mit Hiram Walker ihren Besitzer wechselte, wurde der Whisky hauptsächlich für Blends der Marke „Ballantines“ eingesetzt. Von September 2000 bis zum Verkauf an Angus Dundee Plc. im Mai 2003 war die Brennerei nicht aktiv. Nachdem in den vergangenen Jahren ausschließlich der 15-jährigen Single Malt unter eigenem Namen abgefüllt und Teile an unabhängige Abfüller verkauft wurden, wird seit 2009 unter dem Namen Glencadam eine komplette eigene Linie vermarktet. Das Malz ist ungetorft und wird aus einer Großmälzerei zugekauft. Die Brennerei besitzt nur je eine Wash- und Spirit Still, mit einer Kapazität von jeweils 14.000 Litern. Der größte Teil des New Make wird in ex-Bourbon-Fässern in einem der 11 Bonded Warehouses gereift. Die Jahreskapazität der Brennerei liegt bei 1,4 Mill Litern. Glencadam besitzt kein Besucherzebtrum.

Inhalt: 0.7 Liter (115,71 €* / 1 Liter)

81,00 €*
The Golden Cask Ledaig 12 Years CM285
The Golden Cask Ledaig 12 Years CM285
Alter: 12 JahreAlkohol: 56,6 Vol%Inhalt: 70 cl Destilliert: Mai 2009Abgefüllt: Februar 2022Fassnr: CM 285Auflage: 261 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert Verkostungsnotizen Farbe: Gold.Nase: Heidekraut, erdiger Rauch, OrangenschalenGaumen: Torfrauch, Walnüsse, Orangen mit Nelken, erdiger Pfeffer, Lakritze und KirscheNachklang: Gewürznelke und Lakritze nehmen zu, einige dunkle Kirschnoten harmonieren mit reichhaltiger, gerösteter Gerste und kräftigem schwarzen Pfeffer. Herkunft Ledaig ist der Name der getorften Whiskies aus der Tobermory Distillery auf der Isle of Mull. Die Tobermory Distillery wurde 1798 gegründet, war aber bereits im 19. Jahrhundert über längere Zeiträume geschlossen. Von 1916 bis 1930 war sie im Besitz der Distillers Company Ltd. (DCL) und von 1930 bis 1972 wieder geschlossen. 1972 wurde die Destillerie als Ledaig Distillery (Tobermory) Ltd. wieder eröffnet, nun sogar auf 4 Brennblasen erweitert, musste jedoch schon bald nach einem Konkurs in 1975 schließen. 1978 wurde die Destillerie an Kirkleavington Property verkauft und wieder in Tobermory umbenannt. Von 1981 bis 1989 war die Destillerie geschlossen, ab 1990 wurde wieder in kleinem Umfang produziert. 1993 wurde die Destillerie von Burn Stewart Distillers Ltd. übernommen. 2013 kaufte die südafrikanische Distell Group Ltd. die Burn Stewart Distillers für £160m. Am 31. März 2017 stellt die Brennerei die Produktion für ca. 24 Monate ein, um Sanierungsmaßnahmen auf dem Gelände durchzuführen. Das Wasser der zur Region Highlands/Islands gehörenden Brennerei stammt aus dem Mishnish Loch. Das verwendete Malz kommt aus der Port Ellen-Mälzerei. Die Brennerei verfügt über einen Maischbottich (4,5 t) aus Gusseisen, vier Gärbottiche (zusammen 92.000 l) aus Douglasienholz, zwei wash stills (je 18.000 l) und zwei spirit stills (je 16.000 l). Tobermory verfügt über ein Besucherzentrum und kann besichtigt werden.

Inhalt: 0.7 Liter (130,00 €* / 1 Liter)

91,00 €*
The Golden Cask Macduff 10 Years
The Golden Cask Macduff 10 Years
Alter: 10 JahreAlkohol: 63,8 Vol%Inhalt: 70 cl Destilliert: Mai 2012Abgefüllt: Jan 2023Fassnr: CM 301Auflage: 223 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen Farbe: Nase:  Gaumen: Nachklang:  Herkunft Macduff ist eine Brennerei in Banff, Banffshire, Schottland. Sie liegt am der Stadt gegenüberliegenden Ufer des Deveron und gehört zur Whiskyregion der Highlands. Die Destillerie wurde 1962 von den Geschäftsleuten Brodie Hepburn, Marty Dykes und George Crawford gegründet. 1972 wurde sie von William Lawson übernommen und 1980 in den Martini-Konzern eingegliedert. Dieser gehört seit 1993 zu Bacardi. Das Wasser für die Produktion stammt aus dem GellyBurn. Die Brennerei begann mit zwei Brennblasen, einer Wash Still und einer Spirit Still. Im Laufe der Jahre wurde die Anzahl der Brennblasen stetig erhöht, sodass derzeit zwei Wash Stills und drei Spirit Stills zur Verfügung stehen. Die Brennerei besitzt eine maximale Produktionskapazität von 2,8 Mill. Litern reinen Alkohols. Macduff war von Beginn an offen für Veränderungen und Innovationen im Herstellungsprozess. So waren sie die erste schottische Brennerei, die metallene Maischbottiche einsetzte. Auch beheizten sie als erste ihre Brennblasen mit Wasserdampf. Die Produktion kann nicht besichtigt werden. Der größte Teil der Produktion wird für den William Lawson´s Blend verwendet.

Inhalt: 0.7 Liter (121,43 €* / 1 Liter)

85,00 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: +49 (0) 6196-46506 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shop-Service & Informationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen
  • Widerrufsformular
  • Impressum
  • AGB
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
Bestens informiert

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop.

PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Giropay
Sofort

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...