Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Community Cask
Marken
Scotch Whisky
Sonstige
Gin
Rum
Zubehör
Bücher
Über uns
Zur Kategorie Marken
The Golden Cask
Moon Harbour
Spirit of Caledonia
Zur Kategorie Scotch Whisky
Highlands & Islands
Islay
Lowlands
Speyside
Campbeltown
Single Grain
Blended Malt
Zur Kategorie Sonstige
Kontinental-Europa
Zeige alle Kategorien Scotch Whisky Zurück
  • Scotch Whisky anzeigen
  • Highlands & Islands
  • Islay
  • Lowlands
  • Speyside
  • Campbeltown
  • Single Grain
  • Blended Malt
  1. Scotch Whisky
  • Community Cask
  • Marken
  • Scotch Whisky
    • Highlands & Islands
    • Islay
    • Lowlands
    • Speyside
    • Campbeltown
    • Single Grain
    • Blended Malt
  • Sonstige
  • Gin
  • Rum
  • Zubehör
  • Bücher
  • Über uns
+49 (0) 6196-46506
info@mr-whisky.de
Tipp
Burns Nectar
Burns Nectar
Alter: keine AngabeAlkohol: 40 % volInhalt: 70 cl Single Malt Scotch Whisky, mit Farbstoff Dieser Single Malt Whisky von House of MacDuff stammt aus einer nicht benannten Highland Distillery. Es handelt sich um einen delikaten, noch recht jungen Malt mit reichlich Toffeenoten, Honig und nussigen Aromen. Ein wunderbarer "Everyday Dram" zum genießen, nicht nur zur Burn´s Night.  Verkostungsnotizen Farbe: Heller BernsteinNase: Biskuit, Honig, Malz, jede Menge ToffeeGaumen: Zu Beginn leicht floral, danach Noten von Honig und Mandeln, wieder viel süßer ToffeeNachklang: recht kurz, leicht pfeffrig, Anklänge an Tabak und SultaninenFazit: Ein recht süßer, gefälliger Dram, der besonders gut zum Haggis zur Burn´s Night am 25. Januar passt.

Inhalt: 0.7 Liter (37,14 €* / 1 Liter)

26,00 €*
Tipp
Glen Garioch 11 Years
Glen Garioch 11 Years
Alter: 11 JahreAlkohol: 58,3 % volInhalt: 70 cl Destilliert: 14.06.2011Abgefüllt: 24.09.2022Fassnr: 1955Auflage: 231 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen Farbe: Nase: Gaumen: Nachklang: Fazit:  Herkunft Glen Garioch (Aussprache: Glen Giery) ist eine Whiskybrennerei in Oldmeldrum, Aberdeenshire. Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz (Kategorie B). Die Brennerei existiert schon seit 1797, und ist damit eine der ältesten noch im Betrieb befindlichen Destillerien Schottlands. Sie hat eine lange und wechselvolle Geschichte mit vielen Besitzerwechseln und Stilllegungen hinter sich. Seit 1970 war sie im Besitz von Morrison Bowmore und wurde somit 1994 Teil des japanischen Suntory-Konzerns. Als eine der ersten Destillerien in Schottland stellte sie auf Erdgas um, wobei die Abwärme bereits seit 1976 in Tomaten-Gewächshäuser geleitet wird. Glen Garioch verfügt als eine der wenigen Destillerien noch heute über eigene Malzböden, allerdings werden diese nicht mehr genutzt. 1995 wurde die Destillerie für einige Zeit geschlossen, sollte verkauft werden, wurde aber 1997 doch wieder in begrenztem Umfang in Betrieb genommen. Die Brennerei verfügt zwar nur noch über eine Wash Still, die zweite wurde nicht erneuert, allerdings über zwei Spirit Stills, von der nur eine in Nutzung ist. Die aktuelle Jahresproduktion liegt bei 750.000 Litern. Glen Garioch verfügt über ein Besucherzentrum und kann besichtigt werden.

Inhalt: 0.7 Liter (110,00 €* / 1 Liter)

77,00 €*
Tipp
Selkie Blended Malt Batch 003
Selkie Blended Malt Batch 003
Alter: keine AngabeAlkohol: 50,0 Vol%Inhalt: 0,5 l Abgefüllt: 2022ungefärbt, nicht kühlgefiltert Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk Verkostungsnotizen Farbe: BlondNase: Grasiger Torfrauch driftet durch cremige Vanille, pochierte Birnen und ein wenig Marzipan.Gaumen: Feine Zitrone und gesalzenes Karamell mit angesengtem Heidekraut, umhüllt von Lagerfeuerglut.Nachklang: Eichenholzkohle und ein Hauch von Ingwer. Herkunft Selkie Blended Malt Batch 003 ist eine Mischung aus getorften Highland Malts, überwiegend gereift in Ex-Bourbon-Fässern. 

Inhalt: 0.5 Liter (98,00 €* / 1 Liter)

49,00 €*
The Golden Cask Auchentoshan 14 Years
The Golden Cask Auchentoshan 14 Years
Alter: 14 JahreAlkohol: 56,0 Vol%Inhalt: 70 cl Destilliert: Oktober 2007Abgefüllt: Mai 2022Fassnr: CM 292Auflage: 297 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen Farbe: Nase: .Gaumen: .Nachklang: Fazit:  Herkunft Auchentoshan, aus dem Gälischen Achadh an Oisein, bedeutet „Feld der Ecke“. Die Brennerei liegt nordwestlich von Glasgow im Dalmuirim Distrikt West Dunbartonshire. Die Brennerei wurde ca. 1800 von John Bulloch als Duntocher Distillery gegründet, aber nach einem Bankrott übernahm sein Sohn Archibald Bulloch 1822 die Destillerie. Aber auch er musste schon 1826 Bankrott anmelden. Möglicherweise ging aus dieser Brennerei 1823 die heutige Auchentoshan Distillery hervor. 1834 wurde die Brennerei an John Hart und Alexander Filshie verkauft. Nach Renovierung (1875) erfolgten weitere Eigentümerwechsel.  Im März 1941 wurde die Destillerie bei einem deutschen Fliegerangriff teilweise zerstört und erst nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Nach weiteren Verkäufen ging die Brennerei 1984 an Morrison Bowmore, und damit letztendlich 1994 an Beam Suntory . Heute ist sie eine der wenigen in Betrieb befindlichen Brennereien in den Central Lowlands. Das Wasser der Brennerei stammt aus den Kilpatrick Hills. Das verwendete Malz ist nur ganz leicht getorft. Die Brennerei betreibt eine für Schottland ungewöhnliche Dreifachdestillation, die sonst eher aus Irland bekannt ist. Der Alkoholgehalt des new makes liegt daher relativ hoch – bei etwa 80 bis 82 %. 

Inhalt: 0.7 Liter (130,00 €* / 1 Liter)

91,00 €*
The Golden Cask Auchroisk 10 Years
The Golden Cask Auchroisk 10 Years
Alter: 10 JahreAlkohol: 61,3 % volInhalt: 70 cl Destilliert: Februar 2011Abgefüllt: Oktober 2021Fassnr: CM 281Auflage: 238 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert  Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen Farbe: Nase: Gaumen: Nachklang: Fazit:  Herkunft Auchroisk ist eine Whiskybrennerei bei Mulben, Banffshire. Die Brennerei ist noch recht jung. Sie wurde zwischen 1972 bis 1974 von der  Firma International Distillers & Vintners Ltd (IDV) erbaut um Malt-Whisky für die eigenen Blends herzustellen. Die Qualität des Produktes war aber so gut, dass schon 1978 ein Singleton Particular mit 43 % für den japanischen Markt abgefüllt wurde. 1975 wurde die Brennerei von Watney Mann und noch im gleichen Jahr von Grand Metropolitan übernommen und gehört daher inzwischen zu Diageo. Das Wasser für die Produktion stammt aus dem Dorie's Spring. Das Malz wird von Pauls Malt in Carnoustie bezogen. Die Brennerei verfügt über einen Maischbottich  (11,2 Tonnen) aus Edelstah lund acht Gärbottiche (je 51.000 l). Destilliert wird in vier wash stills (je 12.700 l) und vier spirit stills (je 7.900 l), die durch Dampf von einem Öl-beheizten Boiler erhitzt werden. Die Jahreskapazität liegt bei 3,1 Mill Liter Alkohol.

Inhalt: 0.7 Liter (97,14 €* / 1 Liter)

68,00 €*
The Golden Cask Ben Nevis 10 Years
The Golden Cask Ben Nevis 10 Years
Alter: 10 JahreAlkohol: 61,8 % volInhalt: 70 cl Destilliert: Nov. 2012Abgefüllt: Jan 2023Fassnr: CM 300Auflage: 113 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen folgen Farbe: Nase: Gaumen: Nachklang: . Herkunft Ben Nevis ist eine Whiskybrennerei bei Fort William, Inverness-shire, Schottland, Großbritannien. Die Brennerei am Fuße des Ben Nevis, dessen Namen sie übernommen hat, wurde 1825 durch „Long“ John MacDonald gegründet. Nach dessen Tod 1856 übernahm sein Sohn Donald die Destillerie. Seit 1908 dienen die Gebäude der ehemaligen Nevis Brennerei, die 1878 von Donald P. MacDonald gegründet wurde, als Lagerhäuser. 1955 gelangte die Destillerie in den Besitz des kanadischen Millionärs Joseph W. Hobbs, der eine 1971 wieder abgebaute Coffey Still einbauen ließ. Damit konnte zum ersten Mal in einer Brennerei neben Malt auch Grain Whisky hergestellt werden. 1978 wurde die Produktion eingestellt. Im Jahr 1981 verkaufte Joseph Hobbs jr. die Destillerie an Long John Distillers und Whitbread, die die Produktion 1984 wieder aufnahmen, aber schon 1986 wieder einstellten. 1989 übernahm Nikka die Distillerie. Seit 1990 wird wieder produziert. Das Wasser der zur Region Highlands/Western Highlands gehörenden Brennerei stammt aus dem Allt A Mhullin Burn. Sie verfügt über einen Maischbottich (mash tun) (9,5 t) aus Edelstahl und sechs Gärbottiche (wash backs) (zusammen 300.000 l). Destilliert wird in zwei wash stills (zusammen 50.000 l) und zwei spirit stills (zusammen 40.000 l) die über Dampfspiralen erhitzt werden. Ben Nevis verfügt über ein Besucherzentrum und kann besichtigt werden.

Inhalt: 0.7 Liter (115,71 €* / 1 Liter)

81,00 €*
The Golden Cask Craigellachie 10 Years
The Golden Cask Craigellachie 10 Years
Alter: 10 JahreAlkohol: 54,2 % volInhalt: 70 cl Destilliert: 2006Abgefüllt: 2017Fassnr: CM 237Auflage: 134 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert  Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen Farbe: GoldNase: süß und frisch, grasig und floral, VanilleGaumen: süßlich, Honig, Vanille und etwas PfefferNachklang: mittellangFazit: schöner, "klassischer" Speyside Malt aus einem ex-Bourbon-Fass Herkunft Die Brennerei wurde 1891 von der Craigellachie-Glenlivet Distillery Company erbaut. Mitbesitzer waren unter anderem Alexander Edward und Peter Mackie († 1924), der die Geschäfte seines Onkels James Logan Mackie (Schöpfer des Blended Whiskys White Horse, dessen Basismalt in der Craigellachie Distillery produziert wurde) weitergeführt hat. Der Architekt war Charles Doig, der viele Brennereien dieser Zeit geplant und gebaut hat und der vor allem als Erfinder des sog. Pagodendaches gilt, das er erstmals bei der Dailuaine Distillery 1889 gebaut hatte. Der erste Spirit floss erst 1898. 1916 wurde die Brennerei von Mackie & Company Distillers Ltd. übernommen – den Besitzern von White Horse. 1927 erfolgte die Übernahme durch die Distillers Company Limited (DCL) übernommen, eines Vorgängers von Diageo. Craigellachie ging 1930 in den Besitz von Scottish Malt Distillers (SMD) über. 1964 wurde die Brennerei renoviert und die Anzahl der Stills von zwei auf vier erweitert. 1987 wurde Craigellachie an die United Distillers & Vintners (UDV)verkauft welche sie 1998 zusammen mit Aberfeldy, Royal Brackla und Aultmore und der Blending Firma John Dewar & Sons an Bacardi Martini weiterverkaufen. Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt vom Blue Hill (früher Little Conval Hill). Das Malz wird von United Distillers-Maltings in Roseisle und Burghead bezogen. Die Brennerei verfügt über einen Maischbottich aus Edelstahl mit einer Kapazität von 9 Tonnen und acht Gärbottiche mit je 45.000 l. Destilliert wird in zwei wash stills (je 28.185 l) und zwei spirit stills (ebenfalls je 28.185 l) die durch Dampf erhitzt werden.

Inhalt: 0.7 Liter (112,86 €* / 1 Liter)

79,00 €*
Tipp
The Golden Cask Croftengea 11 Years
The Golden Cask Croftengea 11 Years
Alter: 11 JahreAlkohol: 57,1 % volInhalt: 70 cl Destilliert : Mai 2010Abgefüllt: Mai 2021Fassnr: CM274 Auflage: 280 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk Verkostungsnotizen Farbe: Nase: Gaumen:  Nachklang:  Herkunft Croftengea ist der Name eines getorften Whiskies aus der Loch Lomond Distillery. Loch Lomond ist eine Brennerei im Städtchen Alexandria am Südzipfel des gleichnamigen Sees in den schottischen Midlands. Die Destillerie wurde von der amerikanischen Littlemill Distillery Company im Jahre 1966 gegründet. 1984 geschlossen,  ging sie 1985 in den Besitz der Familie Bulloch über, die bereits seit 1842 im Spirituosengeschäft aktiv ist. 1987 erfolgte die Wiedereröffnung. Im Jahr 1993 wurde eine Coffey still hinzugefügt. Die Loch Lomond Distillery Co. ist heute das einzige Unternehmen in Schottland, das sowohl Malt als auch Grain Whisky in einer Destillerie produziert und daher einen Single Blend anbieten kann. Loch Lomond besitzt 2 traditionelle Pot Stills, sechs Lomond-Stills, ebenfalls Pot Stills, die jedoch im Hals Böden haben, ähnlich den Coffey Stills. Zusätzlich wurde 1993 eine Coffey Still zur Malt Whisky Produktion hinzugefügt, die eine kontinuierliche Produktion von Whisky erlaubt, im Gegensatz zum Batch Verfahren der Pot Stills. Diese werden sonst nur im Grain Whisky Bereich eingesetzt. Dank ihrer vielfältigen technischen Ausstattung stellt die Brennerei Single-Malt-Whisky unter verschiedenen Namen mit unterschiedlichem Charakter her: Neben dem Croftengea sind dies Loch Lomond, Craiglodge, Glen Douglas, Inchfad, Inchmoan, Inchmurrin, Inchfad und Old Rhosdhu.

Inhalt: 0.7 Liter (84,29 €* / 1 Liter)

59,00 €*
Tipp
The Golden Cask Croftengea 15 Years
The Golden Cask Croftengea 15 Years
Alter: 15 JahreAlkohol: 57,1 % volInhalt: 70 cl Destilliert : März 2007Abgefüllt: Mai 2022Fassnr: CM293 Auflage: 270 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk Verkostungsnotizen Farbe: Nase: Gaumen:  Nachklang:  Herkunft Croftengea ist der Name eines getorften Whiskies aus der Loch Lomond Distillery. Loch Lomond ist eine Brennerei im Städtchen Alexandria am Südzipfel des gleichnamigen Sees in den schottischen Midlands. Die Destillerie wurde von der amerikanischen Littlemill Distillery Company im Jahre 1966 gegründet. 1984 geschlossen,  ging sie 1985 in den Besitz der Familie Bulloch über, die bereits seit 1842 im Spirituosengeschäft aktiv ist. 1987 erfolgte die Wiedereröffnung. Im Jahr 1993 wurde eine Coffey still hinzugefügt. Die Loch Lomond Distillery Co. ist heute das einzige Unternehmen in Schottland, das sowohl Malt als auch Grain Whisky in einer Destillerie produziert und daher einen Single Blend anbieten kann. Loch Lomond besitzt 2 traditionelle Pot Stills, sechs Lomond-Stills, ebenfalls Pot Stills, die jedoch im Hals Böden haben, ähnlich den Coffey Stills. Zusätzlich wurde 1993 eine Coffey Still zur Malt Whisky Produktion hinzugefügt, die eine kontinuierliche Produktion von Whisky erlaubt, im Gegensatz zum Batch Verfahren der Pot Stills. Diese werden sonst nur im Grain Whisky Bereich eingesetzt. Dank ihrer vielfältigen technischen Ausstattung stellt die Brennerei Single-Malt-Whisky unter verschiedenen Namen mit unterschiedlichem Charakter her: Neben dem Croftengea sind dies Loch Lomond, Craiglodge, Glen Douglas, Inchfad, Inchmoan, Inchmurrin, Inchfad und Old Rhosdhu.

Inhalt: 0.7 Liter (141,43 €* / 1 Liter)

99,00 €*
The Golden Cask Glen Garioch 10 Years
The Golden Cask Glen Garioch 10 Years
Alter: 10 JahreAlkohol: 57,9 % volInhalt: 70 cl Destilliert: März 2011Abgefüllt: März 2022Fassnr: CM 288Auflage: 219 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert  Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen Farbe: Nase: Gaumen: Nachklang: Fazit:  Herkunft Glen Garioch (Aussprache: Glen Giery) ist eine Whiskybrennerei in Oldmeldrum, Aberdeenshire. Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz (Kategorie B). Die Brennerei existiert schon seit 1797, und ist damit eine der ältesten noch im Betrieb befindlichen Destillerien Schottlands. Sie hat eine lange und wechselvolle Geschichte mit vielen Besitzerwechseln und Stilllegungen hinter sich. Seit 1970 war sie im Besitz von Morrison Bowmore und wurde somit 1994 Teil des japanischen Suntory-Konzerns. Als eine der ersten Destillerien in Schottland stellte sie auf Erdgas um, wobei die Abwärme bereits seit 1976 in Tomaten-Gewächshäuser geleitet wird. Glen Garioch verfügt als eine der wenigen Destillerien noch heute über eigene Malzböden, allerdings werden diese nicht mehr genutzt. 1995 wurde die Destillerie für einige Zeit geschlossen, sollte verkauft werden, wurde aber 1997 doch wieder in begrenztem Umfang in Betrieb genommen. Die Brennerei verfügt zwar nur noch über eine Wash Still, die zweite wurde nicht erneuert, allerdings über zwei Spirit Stills, von der nur eine in Nutzung ist. Die aktuelle Jahresproduktion liegt bei 750.000 Litern. Glen Garioch verfügt über ein Besucherzentrum und kann besichtigt werden.

Inhalt: 0.7 Liter (91,43 €* / 1 Liter)

64,00 €*
The Golden Cask Glen Moray 14 Jahre
The Golden Cask Glen Moray 14 Jahre
Alter: 14 JahreAlkohol: 53,4 % volInhalt: 70 cl Destilliert: November 2007Abgefüllt: März 2022Fassnr: CM 291Auflage: 204 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert  Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen Farbe: poliertes GoldNase: Obstblüten, reife Birnen und etwas Zuckermelone gepaart mit süsser EicheGaumen: Honigwachs, warmer Honig und Zitrus und etwas AnanasNachklang: Süsslich mit mehr Ananas und weicher EichenwürzeFazit: Wunderbar harmonischer Speyside Malt Herkunft Im Jahr 1897 wurde eine 1828 erbaute Brauerei (West Brewery) in eine Whiskybrennerei mit dem Namen Glen Moray umgebaut. Betreiber war die Glen Moray Glenlivet Distillery Co. Ltd. Zwischen 1910 und 1923 war die Brennerei geschlossen mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1912. 1920 wurde Glen Moray von Macdonald & Muir Ltd. übernommen, die zwei Jahre zuvor schon Glenmorangie gekauft hatten. Bei einer größeren Renovierung 1958 wurden unter anderem die Floor Maltings durch eine Saladin Box ersetzt. Die Mälzerei wurde 1978 endgültig aufgegeben. 1979 wurden die Brennblasen von zwei auf vier erweitert und 1992 die beiden älteren Brennblasen durch neue ersetzt. 1996 nannten sich Macdonald & Muir in Glenmorangie plc. um und wurden im Oktober 2004 von Louis Vuitton Moët Hennessy übernommen.  Glen Moray wurde im September 2008 an La Martiniquaise verkauft. Im Laufe des Jahres 2014 wurde die Brennerei um zwei Brennblasen erweitert, 2015 wurden weitere zehn Brennblasen installiert. Ein neues Besucherzentrum wurde am 6. Juli 2004 eröffnet.  Bei Glen Moray wurde die wood finishes quasi erfunden, denn hier begannen Macdonald & Muir mit ihren Experimenten. Umgesetzt wurde das Konzept später bei Glenmorangie. Das Wasser bezieht die Brennerei aus dem Fluss Lossie. Das Malz kommt von fremden Mälzereien (Pauls und Simspon’s). Die Brennerei verfügt nach Erweiterungen im Jahr 2013 über einen Maischbottich (mash tun) (7,5 Tonnen) aus rostfreiem Stahl und zehn Gärbottiche (wash backs) (je 39.600 l) ebenfalls aus rostfreiem Stahl.

Inhalt: 0.7 Liter (124,29 €* / 1 Liter)

87,00 €*
The Golden Cask Glencadam 10 Years
The Golden Cask Glencadam 10 Years
Alter: 10 JahreAlkohol: 65,9 % volInhalt: 70 cl Destilliert: Juni 2012Abgefüllt: Jan 2023Fassnr: CM 299Auflage: 209 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert  Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen Farbe: Nase: Gaumen: Nachklang: Fazit:  Herkunft Glencadam ist eine Whiskybrennerei ist eine Whisky-Destillerie in Brechin, in der schottischen Council Area Angus. Der Name bedeutet "Tal der wilden Gans". Die Brennerei wurde im Jahre 1825 gegründet. Trotz der Nähe zum Fluss South Esk wird Wasser für die Produktion aus dem Loch Lee verwendet. Als Glencadam 1954 mit Hiram Walker ihren Besitzer wechselte, wurde der Whisky hauptsächlich für Blends der Marke „Ballantines“ eingesetzt. Von September 2000 bis zum Verkauf an Angus Dundee Plc. im Mai 2003 war die Brennerei nicht aktiv. Nachdem in den vergangenen Jahren ausschließlich der 15-jährigen Single Malt unter eigenem Namen abgefüllt und Teile an unabhängige Abfüller verkauft wurden, wird seit 2009 unter dem Namen Glencadam eine komplette eigene Linie vermarktet. Das Malz ist ungetorft und wird aus einer Großmälzerei zugekauft. Die Brennerei besitzt nur je eine Wash- und Spirit Still, mit einer Kapazität von jeweils 14.000 Litern. Der größte Teil des New Make wird in ex-Bourbon-Fässern in einem der 11 Bonded Warehouses gereift. Die Jahreskapazität der Brennerei liegt bei 1,4 Mill Litern. Glencadam besitzt kein Besucherzebtrum.

Inhalt: 0.7 Liter (115,71 €* / 1 Liter)

81,00 €*
The Golden Cask Invergordon 34 Jahre
The Golden Cask Invergordon 34 Jahre
Alter: 34 JahreAlkohol: 51,9 % volInhalt: 70 cl Destilliert: Februar 1988Abgefüllt: Februar 2022Fassnr: CG 006Auflage: 204 FlaschenEinzelfassabfüllung aus einem ex-Bourbon Hogshead, ungefärbt, nicht kühlgefiltert Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen Farbe: Kräftiges GoldNase: Fruchtchips, buttriges Popcorn und Milchkaffee mit einer Prise verbranntem ZuckerGaumen: reifes Getreide mit weichem Pfirsich und Vanillepudding. Süße Gewürze folgen, mit pikanten KräuternNachklang: Ahornsirup, nussiges Karamell, Orangenschalen und cremige MilchschokoladeFazit: Wunderbar harmonischer, alter Grain Whisky Herkunft Die Brennerei liegt am Nordufer des Cromarty Firth in der Nachbarschaft der Dalmore Distillery, Sie wurde 1959 von Invergordon Distillers Ltd. in Invergordon gegründet und dient der Herstellung von Grain Whisky. Die Brennerei wurde im Laufe der Jahre erweitert. Heute verfügt sie über 4 Coffey Stills, in denen jährlich ca. 36 Mill Liter Alkohol gebrannt werden. 1993 wurde die Brennerei von Whyte & Mackay übernommen, die heute zur Emperador Inc. gehören. Sie gehört zu den größten Destillerien des Landes und ist die einzige Grain-Brennerei in den Highlands. 1965 wurde die Malt-Brennerei Ben Wyvis auf dem Gelände der Invergordon-Brennerei gegründet. Diese wurde jedoch 1977 wieder abgerissen.  Der größte Teil des Whiskys wandert in die Blends des Eigentümers Whyte & Mackay, es kommen aber von Unabhängigen Abfüllern immer wieder - meist alte - Einzelfassabfüllungen auf den Markt.

Inhalt: 0.7 Liter (250,00 €* / 1 Liter)

175,00 €*
The Golden Cask Ledaig 12 Years CM285
The Golden Cask Ledaig 12 Years CM285
Alter: 12 JahreAlkohol: 56,6 Vol%Inhalt: 70 cl Destilliert: Mai 2009Abgefüllt: Februar 2022Fassnr: CM 285Auflage: 261 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert Verkostungsnotizen Farbe: Gold.Nase: Heidekraut, erdiger Rauch, OrangenschalenGaumen: Torfrauch, Walnüsse, Orangen mit Nelken, erdiger Pfeffer, Lakritze und KirscheNachklang: Gewürznelke und Lakritze nehmen zu, einige dunkle Kirschnoten harmonieren mit reichhaltiger, gerösteter Gerste und kräftigem schwarzen Pfeffer. Herkunft Ledaig ist der Name der getorften Whiskies aus der Tobermory Distillery auf der Isle of Mull. Die Tobermory Distillery wurde 1798 gegründet, war aber bereits im 19. Jahrhundert über längere Zeiträume geschlossen. Von 1916 bis 1930 war sie im Besitz der Distillers Company Ltd. (DCL) und von 1930 bis 1972 wieder geschlossen. 1972 wurde die Destillerie als Ledaig Distillery (Tobermory) Ltd. wieder eröffnet, nun sogar auf 4 Brennblasen erweitert, musste jedoch schon bald nach einem Konkurs in 1975 schließen. 1978 wurde die Destillerie an Kirkleavington Property verkauft und wieder in Tobermory umbenannt. Von 1981 bis 1989 war die Destillerie geschlossen, ab 1990 wurde wieder in kleinem Umfang produziert. 1993 wurde die Destillerie von Burn Stewart Distillers Ltd. übernommen. 2013 kaufte die südafrikanische Distell Group Ltd. die Burn Stewart Distillers für £160m. Am 31. März 2017 stellt die Brennerei die Produktion für ca. 24 Monate ein, um Sanierungsmaßnahmen auf dem Gelände durchzuführen. Das Wasser der zur Region Highlands/Islands gehörenden Brennerei stammt aus dem Mishnish Loch. Das verwendete Malz kommt aus der Port Ellen-Mälzerei. Die Brennerei verfügt über einen Maischbottich (4,5 t) aus Gusseisen, vier Gärbottiche (zusammen 92.000 l) aus Douglasienholz, zwei wash stills (je 18.000 l) und zwei spirit stills (je 16.000 l). Tobermory verfügt über ein Besucherzentrum und kann besichtigt werden.

Inhalt: 0.7 Liter (130,00 €* / 1 Liter)

91,00 €*
The Golden Cask Linkwood 12 Years
The Golden Cask Linkwood 12 Years
Alter: 12 JahreAlkohol: 56,0 % volInhalt: 70 cl Destilliert: Juli 2007Abgefüllt: Februar 2020Fassnr: CM 256Auflage: 276 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert  Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen Farbe: Nase: Gaumen: Nachklang: Fazit:  Herkunft Die Linkwood Distillery liegt südlich von Elgin auf einem ca. 4 Hektar großen, parkartigen Gelände. Der dort aufgestaute Burn of Linkwood, ein Zufluss des Lossie, liefert das Kühlwasser für die Produktion. Die Anlage besteht aus modernen Produktionsanlagen und den alten Lagerhäusern. Die Brennerei wurde 1821 von Peter Brown gegründet. Nach seinem Tode wurde die Destille von seinem Sohn, William Brown übernommen und 1871 vollständig neu aufgebaut. 1897 wurde die Anlage noch einmal erweitert. Von 1897 bis 1933 firmierte sie unter Linkwood-Glenlivet Distillery Co Ltd. und wurde dann von Scottish Malt Distillers Ltd. (SMD) übernommen. Während des Zweiten Weltkriegs war die Brennerei geschlossen. 1962 erfolgte eine Renovierung mit Umbau und Austausch der Stills. Dabei wurde auch die betriebseigene Dampfmaschine stillgelegt und die Produktion an das elektrische Netz angeschlossen. 1971 wurde die Brennerei durch den Neubau eines Stillhouses (Linkwood B) um vier Brennblasen erweitert. Zwischen 1985 und 1990 war die alte Brennerei (Linkwood A) geschlossen. Heute gehört Linkwood United Distillers & Vintners und ist damit Teil des Diageo-Konzerns.

Inhalt: 0.7 Liter (115,71 €* / 1 Liter)

81,00 €*
The Golden Cask Macduff 10 Years
The Golden Cask Macduff 10 Years
Alter: 10 JahreAlkohol: 63,8 Vol%Inhalt: 70 cl Destilliert: Mai 2012Abgefüllt: Jan 2023Fassnr: CM 301Auflage: 223 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen Farbe: Nase:  Gaumen: Nachklang:  Herkunft Macduff ist eine Brennerei in Banff, Banffshire, Schottland. Sie liegt am der Stadt gegenüberliegenden Ufer des Deveron und gehört zur Whiskyregion der Highlands. Die Destillerie wurde 1962 von den Geschäftsleuten Brodie Hepburn, Marty Dykes und George Crawford gegründet. 1972 wurde sie von William Lawson übernommen und 1980 in den Martini-Konzern eingegliedert. Dieser gehört seit 1993 zu Bacardi. Das Wasser für die Produktion stammt aus dem GellyBurn. Die Brennerei begann mit zwei Brennblasen, einer Wash Still und einer Spirit Still. Im Laufe der Jahre wurde die Anzahl der Brennblasen stetig erhöht, sodass derzeit zwei Wash Stills und drei Spirit Stills zur Verfügung stehen. Die Brennerei besitzt eine maximale Produktionskapazität von 2,8 Mill. Litern reinen Alkohols. Macduff war von Beginn an offen für Veränderungen und Innovationen im Herstellungsprozess. So waren sie die erste schottische Brennerei, die metallene Maischbottiche einsetzte. Auch beheizten sie als erste ihre Brennblasen mit Wasserdampf. Die Produktion kann nicht besichtigt werden. Der größte Teil der Produktion wird für den William Lawson´s Blend verwendet.

Inhalt: 0.7 Liter (121,43 €* / 1 Liter)

85,00 €*
The Golden Cask Mannochmore 11 Jahre
The Golden Cask Mannochmore 11 Jahre
Alter: 11 JahreAlkohol: 56,0 % volInhalt: 70 cl Destilliert: Jun 2011Abgefüllt: März 2023Fassnr: CM 298Auflage: 279 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert  Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk  Verkostungsnotizen Farbe: Nase: Gaumen: Nachklang: Fazit:  Herkunft Die Mannochmore Distillery liegt in der Nähe von Elgin im der Speyside. Die Brennerei ist noch recht jung. Sie wurde 1971 von John Haig & Co. erbaut. Zwischen 1985 und 1989 war sie stillgelegt. Erst seit 1992 ist Mannochmore als Single-Malt erhältlich. 1996 kam der schwarze Loch Dhu dazu, seine Produktion wurde inzwischen eingestellt und er entwickelt sich – trotz des ungewöhnlichen Geschmacks – zum gesuchten Sammlerstück. Nach der erneuten Stilllegung von 1995 bis 1997 produziert die Brennerei derzeit nur noch im Winter. Dann wird sie von den Arbeitern der auf dem gleichen Gelände liegenden und nur im Sommer produzierenden Glenlossie Destillerie betrieben. Die Brennerei gehört zum Diageo Konzern. Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus dem Bardon Burn, einem Nebenfluss des Spey River. Das verwendete, nicht rauchige Malz wird von den Burghead Maltings in Elgin bezogen. Die Destillerie verfügt über einen Maischbottich mit 12 t, acht wash backs mit je 54.000 l, drei wash stills mit je 14.400 l und drei spirit stills mit je 17.000 l. Alle Brennblasen werden mit Dampf betrieben. Die Jahreskapazität beträgz 3,2 Mill Liter.  Die Brennerei besitzt kein Besucherzentrum und ist für die Allgemeinheit nicht zugänglich.

Inhalt: 0.7 Liter (121,43 €* / 1 Liter)

85,00 €*
The Golden Cask Miltonduff 10 Years
The Golden Cask Miltonduff 10 Years
Alter: 10 JahreAlkohol: 58,7 Vol%Inhalt: 70 cl Destilliert: Dez 2012Abgefüllt: Jan 2023Fassnr: CM 297Auflage: 232 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk Verkostungsnotizen Farbe: Nase: Gaumen: Nachklang:  Herkunft Die Destillerie Miltonduff wurde 1824 von Andrew Peary and Robert Bain dort erbaut, wo sich zuvor die Brauerei des ehemaligen Benediktinerklosters Pluscarden befand. Heute gibt es zwischen der Destillerie und dem Kloster keine Verbindung mehr, dennoch wird der Name des Klosters weiterhin auf den Etiketten der Abfüllungen von Gordon & MacPhail erwähnt. In den Jahren 1930 und 1970 wurde die Destillerie umfassend renoviert. Die Brennerei hat eine Jahreskapazität von ca. 5,2 Mill. Litern Alkohol und gehört heute zu Pernod Ricard.  Der Whisky ist ein wichtiger Bestandteil der Ballantine’s Blends.  

Inhalt: 0.7 Liter (117,14 €* / 1 Liter)

82,00 €*
The Golden Cask Strathmill 11 Years
The Golden Cask Strathmill 11 Years
Alter: 11 JahreAlkohol: 58,7 Vol%Inhalt: 70 cl Destilliert: Jun 2011Abgefüllt: März 2023Fassnr: CM 296Auflage: 309 FlaschenEinzelfassabfüllung, ungefärbt, nicht kühlgefiltert Herstelleradresse: Cumbrae Supply / House of MacDuff, Houston House, 95 Wright Street, Renfrew PA4 8AN, United KingdomTelephone: +44 (0) 141 889 5454Email: info@houseofmacduff.co.uk Verkostungsnotizen Farbe: Nase: Gaumen: Nachklang:  Herkunft Die Strathmill Distillery liegt im Ort Keith in der Speyside. Sie wurde 1891 auf dem Anwesen einer 1823 erbauten Getreidemühle errichtet. Zu dieser Zeit hieß die Brennerei allerdings noch Glenisla-Glenlivet. Ihren heutigen Namen bekam sie erst 1895, als die Firma W. und A. Gilbey sie aufkaufte. Die Brennerei erlebte im Laufe ihrer Geschichte zahlreiche Besitzewechsel und befindet sich heute im Besitz von Diageo. Die Brennerei arbeitet mit zwei Wash Stills und zwei Spirit Stills und hat eine Jahreskapazität von etwa zwei Millionen Litern. Der größte Teil der Strathmill Produktion wird für Blended Whisky – zum Beispiel den J&B – verwendet. Erst 1993 wurde ein eigener  Single-Malt-Whisky verkauft.

Inhalt: 0.7 Liter (121,43 €* / 1 Liter)

85,00 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: +49 (0) 6196-46506 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shop-Service & Informationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen
  • Widerrufsformular
  • Impressum
  • AGB
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
Bestens informiert

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop.

PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Giropay
Sofort

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...